Dienstag, Juli 17, 2007

Harry Potter und der Orden des Phönix

Moin,

nun gut.
Es wurde behauptet der Film sei düster - ja, das kann ich tatsächlich ein bisschen bestätigen.
Es wurde gesagt, der Film sei gut - hmmm, da stimmt schon wieder etwas mit meiner Einschätzung von Filmen nicht.
Eindeutig gut fand ich die ersten zwanzig Minuten(? - Zeiteinschätzung eher miserabel), dann ließ der Film stark nach und man beklam lediglich häppchenweise Buchlektüre serviert, die auch noch schlecht und falsch(!!!) zusammengewürfelt war.
Zum Ende hin wurden die Special Effects wieder herausragend und selbst der Film machte wieder einen "niveauvollen" Eindruck.
Charakterlich herausragend passend gespielt waren für mich Dolores Umbridge (Imelda Staunton) und Luna Lovegood (Evanna Lynch). Dazu der übliche Aufguss der üblichen Verdächtigen.
Und zu Evanna Lynch kann ich nur sagen:
Das muss die kleine Schwester von Avril Lavigne sein. Die Ähnlichkeit ist verblüffend phänomenal...

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Guten Abend oder besser schon guten morgen,

bin grade aus dem Kino zurück und da mich seit dem Urlaub die Schlaflosigkeit befallen hat kann ich ja mal was zum Film schreiben.

Also für Leute die das Buch nicht gelesen haben mag der Film ja schon klasse gewesen sein. Aber es fehlte doch echt viel aus dem Buch. Und wie Carsten schon schrieb is einiges falsch.

Aber ich muss ja mal sagen die Darsteller machen sich. Also nen Daniel Radcliffe oder auch der Neville Darsteller (name is mir entfallen) is schon krass wenn man da die unterschiede zum letzten oder gar zum ersten Film sieht.

Und Luna is einfach nur klasse getroffen. Dieses verträumte. Herrlich....

Umbridge! Naja wo die jetzt weg is kann ich da die Katzenbilder haben die da bei der im Büro an der wand hingen??

Ich bin riesig gespannt auf das letzte Buch....

Lieben Gruß und Gute Nacht

Andreas hat gesagt…

Luna und Umbridge! Prima!

Aber wie soll man auch so ein langes Buch in zweieinhalb Stunden packen? Ich hätte zwei Filme draus gemacht. Ich fand ihn aber ganz gut. Azkaban bleibt mein Liebling.

Anonym hat gesagt…

Huhu

naja gut aber der Film war ja nicht einmal zweieinhalb stunden lang. der ging ja grade mal knapp über 2 stunden.
Und was ich ganz ungewohnt fand war die deutsche Stimme von Dudley aber naja....